Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)

Mönchsgrasmücke

Mönchsgrasmücke männlich Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) gehört zu den Grasmücken, wird 13-15 cm lang. Ihre Oberseite ist grünlich-bräunlich, die Unterseite und die Seiten des Kopfes sind grau und die Bauchseite geht ins Weiße. Männchen und Weibchen kann man an der Farbe der Kappe erkennen. Die des Weibchens ist braun (rechtes Bild) und die des Männchens schwarz (linkes Bild). Der Schwanz ist wie die Oberseite grünlich-bräunlich.
Mönchsgrasmücke weiblich Sie kommt in Gärten, Parks mit Büschen und Bäumen, aber auch in Schonungen und Wälder vor. Die Mönschgrasmücke kommt in unseren Breiten von April-Oktober vor, ist also ein Sommervogel. Ihre Nahrung besteht aus Insekten und deren Larven, Spinnen und im Herbst auch Beeren. Sie baut ihr Nest in dichter Vegetation (Büschen) in Bodennähe. Ihre 4-5 Eier sind von weißlicher Grundfarbe und rot bis braun gefleckt. Sie legt diese in 1-2 Bruten pro Jahr ab Mai ab. Beide, Männchen wie Weibchen, brüten abwechselnd 12-13 Tage lang. Die nackt schlüpfenden Nesthocker fliegen nach 10-14 Tagen aus.

Hier in Marzahn: Ich habe sie hier im Sommer 2004 erstmalig gehört und gesehen. Sie weckt mich seit diesem Jahr fast täglich mit ihrem sehr schrillen Gesang. Dabei singt sie an einem Platz nie lange und meist im dichten Gestrüpp, was die Beobachtung sehr erschwert. Anhand dieses Gesanges hätte ich sie auch schon früher gehört, was aber definitiv nicht der Fall war.

Das kleine von mir gefilmte Video zeigt die Mönchsgrasmücke bei mir im Hof...


Hier eine Hörprobe. (63,5 kB)