Grünfink (Carduelis chloris)

Grünfink

Grünfink Der Grünfink (Carduelis chloris) auch Grünling, gehört zu den Finken, wird etwa 14 cm lang. Wie so oft in der Tierwelt sind auch hier die Männchen (von Natur aus schöner), intensiver gefärbt als die Weibchen. Sie sind olivgrün mit auffällig gefärbten gelb-schwarzen Flügeln. Er kommt fast überall vor, so auch in Gärten, Parks und Wälder. Er frisst Knospen, Samen und Kleintiere (Insekten, Schnecken etc.). Er baut ein umfangreiches Nest in Büschen, Hecken, Bäumen und in Fassadenbegrünungen. Hier legt er ab April 4-6 Eier in 2, gelegentlich auch 3 Gelegen pro Jahr. Die Eier sind in der Grundfarbe weißlich und haben bräunliche und schwarze Flecken.

Hier in Marzahn: Man fand ihn bisher ganzjährig. Im Sommer saß er oft auf Bäumen und trällerte Stundenlang, mit kurzen Standortwechseln, sein Lied. Im Winter war er neben den Kohlmeisen der am häufigsten anzutreffende Vogel an der Futterstelle. Ja, WAR, denn seit inzwischen 3 Jahren habe ich hier keinen Grünfink mehr gesehen oder gehört.



Hier eine Hörprobe. (28,4 kB)